Zum Hauptinhalt springen

MicronGreen: Fortschritte bei den Scope-3-Emissionen durch Zusammenarbeit der Industrie

MicronGreen: Fortschritte bei den Scope-3-Emissionen durch Zusammenarbeit der Industrie BlogNachhaltigkeitMicronGreen11.11.2025

Im Rahmen unserer MicronGreen-Initiative wurden bereits erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung unserer Scope 1- und 2-Emissionen erzielt. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die komplexere und weitreichendere Herausforderung, unsere Scope-3-Emissionen zu verstehen und zu bewältigen.

Scope-3-Emissionen beziehen sich auf alle indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens anfallen, sowohl in vor- als auch in nachgelagerten Bereichen. Für ein Unternehmen wie uns mit einer globalen Lieferkette und weitreichenden betrieblichen Auswirkungen machen diese Emissionen den größten Teil unseres CO2-Fußabdrucks aus.

Im Jahr 2024 haben wir ein gezieltes Programm zur Erhebung von Scope-3-Emissionsdaten in fünf Kernkategorien gestartet:

  • Vorgelagerter Transport und Vertrieb.
  • Betriebliche Abfälle.
  • Geschäftsreisen.
  • Pendeln der Arbeitnehmer.
  • Nachgelagerter Transport und Vertrieb.

Diese Arbeit ist unerlässlich, um ein vollständiges und genaues Bild unserer Umweltauswirkungen zu erhalten und sinnvolle Möglichkeiten zur Reduzierung zu ermitteln.

Der Umgang mit Scope-3-Emissionen ist für jedes Unternehmen eine Herausforderung, aber im Wäscherei- und Reinraumsektor sind standardisierte und relevante Instrumente noch im Entstehen. Deshalb sind wir stolz darauf, die Textile Services Association (TSA) bei der Entwicklung von GLARE (Green Laundry and Reporting Emissions) zu unterstützen, einem bahnbrechenden, branchenspezifischen Tool zur Berichterstattung über Emissionen.

GLARE soll Klarheit und Konsistenz in die Messung und Berichterstattung von Emissionen im gewerblichen Wäschereisektor bringen und Unternehmen wie Micronclean helfen, ihre Umweltauswirkungen besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Die Komplexität der Lieferketten und die Vielzahl der beteiligten Akteure machen eine branchenweite Zusammenarbeit unabdingbar. Durch die Zusammenarbeit beim Austausch von Erkenntnissen, Daten und Lösungen können wir gemeinsam die Standards anheben und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft innerhalb der Branche beschleunigen.

Wir planen, GLARE ab 2025 zu nutzen, um unsere Scope-3-Emissionen genauer und transparenter auszuweisen. Dies wird uns ein echtes Verständnis dafür vermitteln, wo wir sofortige Reduzierungsmaßnahmen ergreifen können und wie wir längerfristige strategische Maßnahmen unter unserem MicronGreen-Dach planen.

Erfahren Sie mehr in unserem neuesten Microngreen-Bericht