Energie für eine grünere Zukunft: Wie REGO-zertifizierte Elektrizität unser MicronGreen-Engagement unterstützt
BlogNachhaltigkeitMicronGreen03.10.2025
Im Rahmen unserer MicronGreen-Initiative unternehmen wir bedeutende Schritte zur Verringerung unserer Umweltauswirkungen, wobei wir uns stark darauf konzentrieren, wie und wo wir die Energie für unseren Betrieb beziehen.
Eine wichtige Säule unseres Nachhaltigkeitskonzepts ist die verantwortungsvolle Beschaffung, d. h. die Entscheidungen, die wir jeden Tag in Bezug auf unsere Lieferkette und Energiequellen treffen. Im Jahr 2024 haben wir unseren Stromliefervertrag mit einer klaren Priorität erneuert: die Reduzierung der mit unserem Energieverbrauch verbundenen Kohlenstoffemissionen. Deshalb haben wir uns verpflichtet, REGO-zertifizierten Strom mit einem bis März 2026 gültigen Zertifikat zu beziehen und an allen unseren Standorten 100 % erneuerbaren Strom zu beschaffen.
Was ist REGO-zertifizierte Elektrizität?
REGO steht für Renewable Energy Guarantee of Origin (Herkunftsnachweis für erneuerbare Energien), ein britisches Zertifizierungssystem, das nachweist, dass der Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser erzeugt wurde. Für jede Einheit Ökostrom, die ins Netz eingespeist wird, wird ein REGO-Zertifikat ausgestellt. Durch den Kauf von REGO-gesichertem Strom stellen wir bei Micronclean sicher, dass eine entsprechende Menge erneuerbarer Energie in unserem Namen in das nationale Netz eingespeist wurde.
Das bedeutet, dass unser Strom nicht nur zuverlässig ist, sondern auch auf erneuerbare Energien zurückgeführt werden kann. Auf diese Weise können wir die grüne Energiewende in Großbritannien unterstützen und gleichzeitig unsere eigenen Scope-2-Emissionen reduzieren. Die Beschaffung von REGO gewährleistet, dass das Unternehmen keine Scope-2-Emissionen erzeugt.
Warum REGO und nachhaltige Beschaffung für uns wichtig sind:
Durch die Umstellung auf REGO-zertifizierten Strom wird die Kohlenstoffintensität des von uns an unseren Standorten verbrauchten Stroms erheblich reduziert. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Erreichung unseres ehrgeizigen Ziels für 2025: die Reduzierung unserer Kohlenstoffemissionen um 25 % im Vergleich zum Basisjahr 2021.
Durch die Verwendung von REGO-gestütztem Strom verringern wir unsere Auswirkungen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, und zwar auf eine Art und Weise, die für unsere Stakeholder transparent und nachvollziehbar ist.
Blick über die REGO hinaus. Unsere verantwortungsvolle Beschaffung und Energienutzung:
Unser Engagement für die Dekarbonisierung geht über die Elektrizität hinaus. Für 2025 haben wir die Umstellung auf emissionsarme HVO-Kraftstoffe in unserer Logistikflotte, einem weiteren Bereich mit großen Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeit, eingeleitet. In Kombination mit REGO-zertifiziertem Strom wird dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel der Kohlenstoffreduzierung bis 2025 sein.
Wir unterstützen unser Engagement für erneuerbare Energien durch die Erzeugung von Solarenergie an unserem Standort in Louth. Im ersten vollen Betriebsjahr erzeugten unsere Solarpaneele auf den Dächern des Standorts bereits beachtliche 20 % des Stroms.
Wir suchen auch aktiv nach zusätzlichen Beschaffungsmöglichkeiten, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern, sei es durch Energieeffizienz, umweltfreundlichere Betriebsmittel oder innovative neue Technologien.